Positions et consultations
Nous nous positionnons
L'ATE prend régulièrement position sur des enjeux importants. Les papiers de position sont élaborés en étroite collaboration avec les sections.
Consultations
L'ATE pratique une politique des transports favorable à une mobilité combinée, aux transports publics et à la mobilité douce. Voici nos réponses aux dernières consultations (en allemand).
2024
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024 vom 16. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte: Änderung des Obligationenrechts (OR), des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) und des Strafgesetzbuchs (StGB) (Vernehmlassung 2024/58) vom 9. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Signalisationsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Verkehrszulassungsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 3. Juli 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien vom 28. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Weiterentwicklung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA vom 22. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Signalisationsverordnung und Strassenverkehrskontrollverordnung vom 15. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung vom 30. April 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Ausweitung des Geltungsbereichs der Chauffeurverordnung vom 16. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Änderung des Postgesetzes betreffend indirekte Presseförderung vom 5. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Verordnung über das automatisierte Fahren vom 23. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Verordnungsentwurf über Massnahmen zur Senkung des Verbrauchs von elektrischer Energie im Personenverkehr sowie im Güterverkehr auf der Schiene vom 12. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der parlamentarischen Initiative «Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren» vom 8. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der parlamentarischen Initiative «Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren» vom 8. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Verkehrszulassungsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
2024
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024 vom 16. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte: Änderung des Obligationenrechts (OR), des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) und des Strafgesetzbuchs (StGB) (Vernehmlassung 2024/58) vom 9. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Raumplanungsverordnung RPV (Vernehmlassung 2024/54) vom 9. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich des Verpflichtungskredites für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2026–2028 vom 8. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Signalisationsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Verkehrszulassungsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 3. Juli 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien vom 28. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Weiterentwicklung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA vom 22. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Signalisationsverordnung und Strassenverkehrskontrollverordnung vom 15. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung vom 30. April 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Ausweitung des Geltungsbereichs der Chauffeurverordnung vom 16. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Änderung des Postgesetzes betreffend indirekte Presseförderung vom 5. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Verordnung über das automatisierte Fahren vom 23. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Verordnungsentwurf über Massnahmen zur Senkung des Verbrauchs von elektrischer Energie im Personenverkehr sowie im Güterverkehr auf der Schiene vom 12. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der parlamentarischen Initiative «Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren» vom 8. Januar 2024 (en allemand)
2024
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024 vom 16. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte: Änderung des Obligationenrechts (OR), des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) und des Strafgesetzbuchs (StGB) (Vernehmlassung 2024/58) vom 9. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Raumplanungsverordnung RPV (Vernehmlassung 2024/54) vom 9. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich des Verpflichtungskredites für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2026–2028 vom 8. Oktober 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Signalisationsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Verkehrszulassungsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 3. Juli 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien vom 28. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Weiterentwicklung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA vom 22. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Signalisationsverordnung und Strassenverkehrskontrollverordnung vom 15. Mai 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Klimaschutz-Verordnung vom 30. April 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Ausweitung des Geltungsbereichs der Chauffeurverordnung vom 16. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der Änderung des Postgesetzes betreffend indirekte Presseförderung vom 5. Februar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Verordnung über das automatisierte Fahren vom 23. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Verordnungsentwurf über Massnahmen zur Senkung des Verbrauchs von elektrischer Energie im Personenverkehr sowie im Güterverkehr auf der Schiene vom 12. Januar 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung bezüglich der parlamentarischen Initiative «Flugtransporte bei Lebensmitteln deklarieren» vom 8. Januar 2024 (en allemand)
2023
-
Stellungnahme zur Teilrevision der Signalisationsverordnung vom 9. September 2024 (en allemand)
-
Stellungnahme zu Verordnungsänderungen zur Revision des Personenbeförderungsgesetzes / Totalrevision der Verordnung über die Abgeltung des regionalen Personenverkehrs (ARPV) (Vernehmlassung 2023/55) vom 30. November 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme «Verkehrsflächen für den Langsamverkehr» vom 17.10.2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und zu Investitionsbeiträgen an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028 (Vernehmlassung 2023/41) vom 16.10.2023 (en al
-
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Massnahmen zur Entlastung des Haushalts ab 2025 (Vernehmlassung 2023/29) vom 12. Oktober 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zur VSS 40 002 «Verkehrserhebungen; Methoden der Verkehrsbeobachtung» vom 21.09.2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Bundesbeschluss über einen Verpflichtungskredit für das Forschungsförderinstrument SWEETER für die Jahre 2025‒2036 vom 7. September 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024 vom 04.09.2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung der Automobilsteuerverordnung: Aufhebung der Befreiung der Elektromobile von der Automobilsteuer vom 4. Juli 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Bundesgesetz über den steuerlichen Abzug der Berufskosten vom 30. März 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2023 vom 27. März 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» vom 20. März 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über die Schweizerischen Bundesbahnen (SBBG) vom 20. März 2023 (en allemand)
-
Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport vom 22. Februar 2023 (en allemand)
Points de vue de l'alliance environnement
Le Point de vue est une publication des organisations environnementales. Il est publié avant chaque session et contient des commentaires relatifs aux objets à caractère environnemental.
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil national | Session d’hiver 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil national Complément | Session d’hiver 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil des Etats | Session d’hiver 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil des Etats Complément | Session d’hiver 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil national | Session d’automne 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil des Etats | Session d’automne 2024
-
Point de vue Alliance Environnement | Conseil des Etats complement | Session d'automne 2024
Droit de recours
Le droit de recours fait office d'«avocat de la nature». Si les lois ne sont pas respectées lors de grands projets de construction, les organisations environnementales habilitées à le faire peuvent déposer un recours.
Le droit de recours des associations restera nécessaire à l'avenir car la multiplication des centres commerciaux en rase campagne ne constitue pas une vision durable pour les générations futures.
Les oppositions et les recours ne s'adressent pas aux exploitant·es des constructions.
Les oppositions exhortent les autorités à respecter les lois en vigueur, même lors de la réalisation. Ce n'est malheureusement pas toujours le cas.